Wer in den Tinnumer Wiesen spazieren geht oder eine ausgedehnte Radtour unternimmt, der wird früher oder später an einem großen und bewachsenen Berg vorbeikommen. Hierbei handelt es sich mitnichten um gewollte Landschaftsarchitektur oder ein Renaturierungsprojekt – vielmehr steht man vor einem uralten Stück Zeitgeschichte, der Tinnum-Burg.

Im Sölring, dem Sylter Friesisch, wird die Anlage auch „Borig“ genannt. Insgesamt beträgt der Durchmesser der acht Meter hohen Tinnum-Burg ganze 120 Meter. Als man die Tinnum-Burg entdeckte, wurde auch Ausgrabungen getätigt, bei denen die Arbeiter unter anderem Keramikstückchen fanden, die man auf etwa das erste Jahrhundert n. Chr. datieren konnte. Also muss auch die Tinnum-Burg selbst ähnlich alt sein. Neben den Scherben fand man noch zahlreiche andere Dinge, die die erste Annahme bestätigten.