Gerade, wenn die Tage wieder kürzer werden und herbstliche Temperaturen Einzug halten, muss man seinem Körper etwas Gutes tun, um ihn fit für die kältere Jahreszeit zu machen. In Skandinavien schwört man seit vielen Jahrhunderten auf regelmäßige Saunagänge – und das Sylt nicht allzu weit von Skandinavien entfernt liegt, gibt es natürlich auch auf der Insel eine rege Sauna-Kultur.

Ein Saunagang ist nicht nur sehr erholsam, er stärkt auch nachweislich das Immunsystem. Wer regelmäßig sauniert, der wird weniger krank, ist widerstandsfähiger. Dazu entspannt die warme feuchte Luft ganz wunderbar und ist somit auch eine Wohltat für die Seele. Kein Wunder also, dass man jede Menge Glückshormone ausschüttet, wenn man in der Schwitzhütte sitzt. Nur das kalte Bad direkt nach dem Saunabesuch erfordert ein bisschen Mut, aber wenn man sich in die tosende Nordsee stürzen kann, sollte das kein Problem sein. Fakt ist, dass das Saunieren die Abwehrkräfte steigert und die Haut schön jung hält. Auf Sylt bekommt man bei einem Besuch einer der Strandsaunen in List, Kampen, Rantum und Hörnum zudem noch die gesunde Nordseeluft einatmen.

Damit man „richtig“ schwitzt, sollte man ein paar kleine Grundregeln beachten:

  • Wer in die Sauna geht, der braucht Badesandalen, ein Saunatuch und / oder einen Bademantel und eine schöne Créme für die Pflege danach.
  • Sauna-Einsteiger sollten sich immer nach unten setzen, denn Wärme steigt bekanntlich nach oben. Daher ist es auf den unteren Bänken ein wenig kühler.
  • Nicht zu viel auf einmal zumuten! So schön das Saunieren ist, es belastet auch den Kreislauf. Deswegen immer nach und nach zuheißen, nicht bei der stärksten Temperatur einsteigen.
  • Nicht mehr als zehn Minuten am Stück in der Sauna bleiben. Anschließend folgen das kühle Bad sowie eine mindestens 20 Minuten dauernde Ruhepause. Auch empfiehlt es sich nicht, mehr als drei Sauna-Runden hintereinander zu machen.
  • Ausreichend trinken. Gerade nach der körperlichen Anstrengung und dem Schwitzen in der Sauna muss man seinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen.
  • Tabu ist die Sauna ohne vorherige Absprache mit dem Hausarzt bei Menschen, die Kreislaufprobleme, Krampfadern oder Venenprobleme haben sowie jenen, die unter Herzkrankheiten leiden.

Wer auf Sylt sauniert, der hat das Glück einige Saunen mitten in den Dünen genießen zu dürfen. Das Rauschen der Brandung im Ohr und den Wind um die Nase wehend kann man hier Entspannung de luxe genießen. Selbstredend gibt es noch viele andere tolle Saunen auf der Insel. Hier folgt eine Übersicht der Saunen, die man während seines Urlaubs auf Sylt besuchen kann:

1. Saunagarten der Sylter Welle

Strandstraße 32 25980 Westerland
Mo-So: 10-22 Uhr
Mi: 18-22 Uhr Damensauna in der Saunagrotte

ganzjährig geöffnet / sieben unterschiedliche Saunen (finnisch, Aromasauna, Wikingersauna u.v.m.) / Mittwoch ist Damenabend in der Osmanischen Dampfsauna / Strandstraße 32, 25980 Westerland

2. Strandsauna List

Weststrandstr. 333A, 25992 Sylt
April-Oktober täglich 11-18 Uhr
Vor- und Nachsaison 11-17 Uhr
In den Sommermonaten ist das Saunieren auch bis zum Sonnenuntergang möglich.

drei finnische Blockhaussaunen mitten in den Dünen / klassisches Schwitzen mit z.B. Birkenzweigen / hauseigene Strandkörbe / Getränke und kleine Snacks auf Wunsch / Saunatücher, Bademäntel und Strandkörbe kann man mieten

3. Strandsauna Samoa in Rantum

Hörnumer Straße 70 25980 Rantum
April – Juni
– 12-15 Uhr
– 15.15-18.15 Uhr
Vom 15.Juni bis 15.September
– 11.00-14.00
– 14.15-17.15
– 17.30-19.30
In den Sommermonaten hat die Strandsauna auch in den Abendstunden geöffnet. (15.06. -15.08. | Mo-Do von 19.45-21.45 Uhr)

großzügige Saunalandschaft mit großem Panoramafenster zum Meer hin / neben den Saunen gibt es auch eine Dampfkabine

4. Strandsauna Rantum

Dünenübergang am Campingplatz Rantum
Hörnumer Straße 3 25980 Rantum

April, Mai, September, Oktober 11-17 Uhr
Juni, Juli, August 11-18 Uhr

direkt am Dünenübergang gelegen / besondere Angebote wie die „Vollmondsauna“ / Nordseeterrasse und Strandkörbe

5. Biosauna Hörnum

Süderende 25 25997 Hörnum
Täglich 12-18 Uhr; je nach Wetterlage eventuell frühere Schließungszeiten

vor mehr als 40 Jahren eröffnet / liegt am Weststrand / Biosauna mit Infrarot und LED-Farbspiel / Schwitz- und Ruheraum / Holztreppe hinunter zum FKK-Strand

6. Windrose Spa in Wenningstedt

Strandstraße 19 25996 Wenningstedt
Täglich 07-22 Uhr

großer Spa- und Wellnessbereich des Lindner Strandhotels Windrose / 85 Grad warme finnische Sauna, 70 Grad warme Biosauna, 45 Grad warmes Dampfbad / vorab Termine vereinbarenr